Oberflächenbearbeitung

GLATT.

Gemäß den Wünschen unserer Kunden gewährleisten wir durch Oberflächenbearbeitung die angemessene Oberflächenqualität.

Folgende Arbeiten führen wir aus:

  • Schleifen von Hand
  • Sandstrahlen
  • Vibrationsbearbeitung

Schleifen von Hand

Das Schleifen von Hand wird vor allem bei SLA Produkten angewendet. Das Schleifen von Stützenrückständen ist Teil der standardmäßigen Bearbeitung. Damit alle Spuren der Herstellungsschichten entfernt werden, werden die Produktoberflächen auf Wunsch zusätzlich geschliffen.

Sandstrahlen

Sandstrahlen ist Teil des Standardverfahrens bei SLS und SLA Produkten.
Bei SLS Produkten ist das Sandstrahlen das Standard-Reinigungsverfahren. Durch das Sandstrahlen wird die vollständige Entfernung des unverbundenen Pulvers gewährleistet. Bei SLA Produkten erreichen wir durch das Sandstrahlen eine Uniformität der Produktoberfläche.

Vibrationsbearbeitung

Die Vibrationsbearbeitung empfiehlt sich für SLS Produkte, damit diese eine glattere Oberfläche erreichen. Die Oberflächenbearbeitung wird in einem vibrierenden Gefäß durchgeführt, in dem die Produkte in Kontakt mit Polier- oder Schleifsteinen vibrieren. Durch die entstehende Reibung der Steinen kommt es so zum Schleifen oder Polieren (Glätten) der Produktoberfläche. Dieser Bearbeitungsvorgang ist abhängig von der Typ der Schleif- oder Poliersteine, der Frequenz der Vibrationen, sowie der Bearbeitungszeit.
Wir unterscheiden zwischen Vibrationspolieren und Vibrationsschleifen.

Das Vibrationspolieren der Oberfläche erfolgt mit nicht abrasiven Steinen. Bei diesem Vorgang wird die Oberfläche ohne Materialabrieb geglättet, infolgedessen erzeugt dieser Vorgang keine geometrischen Änderungen beim Produkt. Die Kanten des Produktes werden nicht abgenutzt. Nach dem Polieren sind die Herstellungsschichten sichtbar, der Übergang der Schichten verläuft glatt. SLS Produkte verlieren dadurch die spezifische Rauigkeit.

Das Vibrationsschleifen wird angewendet um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Hierbei werden bei SLS Produkten die Spuren der Herstellungsschichten verkleinert oder sogar vollkommen entfernt, die Kanten sind nach der Bearbeitung abgerundet. Die Schleifsteine sind abrasiv, deshalb erfolgt teilweise eine Materialabtragung an den Produkten. Die Abtragung des Materials beträgt ca. 0,03-0,08mm. Das Abrunden der Kanten ist abhängig von der Seitenstärke und der Ausgesetztheit der Kante.
Produkte mit sehr dünnen Seiten oder sehr zerbrechlichen Elementen (Stöpseln, Zäpfchen, dünne Wände) sind für die Vibrationsbearbeitung nicht geeignet, da diese zum Abbruch oder zur Biegung führen kann.